SCHULE IST VIELFALT
Seit einigen Tagen sind wir alle durch den Krieg in der Ukraine schockiert. Eine solche Situation hätten sich die meisten von uns bis vor kurzem noch nicht vorstellen können. Die entsetzlichen Bilder von Toten und Verwundeten auf beiden Seiten, fliehenden Menschen sowie schlimmen Zerstörungen sind für uns alle eine Belastung und wir fühlen uns mit den Menschen dort verbunden.
Dennoch fühlen wir uns ohnmächtig und es scheint, als könnten wir so gar nichts tun. Ein Krieg bringt immer unermessliches Leid und ist durch nichts und zwar gar nichts zu rechtfertigen.
Allerdings ist es unsere gemeinsame Aufgabe zu zeigen, dass wir einen Krieg, egal wo und wieso er geführt wird, niemals tolerieren.
Wir als Schulgemeinschaft möchten ein Zeichen setzten, ein Zeichen des Friedens und der dringenden Bitte, diesen Krieg umgehend zu beenden.
… neue berufliche Perspektive?
Weiterbildung Betriebs(fach)wirt*in
Infos unter:
www.tssbit.de/bildungsangebote/fachschule-f%C3%BCr-betriebswirtschaft/
… „Fachabi“/ Fachhochschulreife „nebenbei“?
Duale Berufsoberschule
Infos unter:
Immer auf dem aktuellen Stand!
Wollt ihr aktuelle Infos über das Schulleben oder den aktuellen Speiseplan der Mensa, dann folgt uns einfach!
Digitales Berufsbildendes Lernzentrum
Die Theobald-Simon-Schule ist eine von 12 digitalen berufsbildenden Lernzentren im Land Rheinland-Pfalz.
Unsere damit verbundene Aufgabenstellung ist es, ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für andere Schulen zu schaffen und als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.
Unterrichtsregelungen während der Fernunterrichtsphasen
Wird der Unterricht als Fernunterricht organisiert und angeboten, unterrichten wir entsprechend dem regulärem Stundenplan. Auszubildende sind an den Berufsschultagen vom Betrieb für den Fernunterricht freizustellen.
Vorzugsweise nutzen wir zur Unterrichtsgestaltung die E-Learning-Plattform dBildungscloud und das Videokonferenzsystem BigBlueButton. Zur Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler erhalten alle die Möglichkeit kostenlos das aktuelle MS-Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint) zu beziehen. In begründeten Fällen gibt es darüber hinaus für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit einen Laptop oder ein iPad ausgeliehen zu bekommen.
Regelungen im Umgang mit Corona ab dem 4. April
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Auszubildende,
in Rheinland-Pfalz werden ab dem 4. April bis einschließlich 1. Mai einige Änderungen im Umgang mit Corona umgesetzt. Demnach wird es künftig nur noch Basis-Schutzmaßnahmen in Krankenhäusern, Arztpraxen und im ÖPNV geben. Die Verpflichtung zum Tragen einer Maske im Einzelhandel entfällt, ebenso in den Schulen. Auch die verpflichtenden Testungen entfallen. Allerdings können noch bis zum 29. April freiwillig anlasslose Tests durchgeführt werden.
Darüber hinaus entfällt die 3G-Regelung am Arbeitsplatz.
Es sind keine einfachen Zeiten! Viele kämpfen mit Unsicherheiten, Ängsten, sind familiären Konflikten ausgesetzt, wissen nicht, wie es in ihrer Ausbildung, mit ihren Zukunftsplänen weitergeht!
Ihr wollt darüber sprechen, habt vielleicht gerade niemanden, der euch zuhört, euch versteht, mit euch nach Lösungen sucht!
Wir bieten Euch an: schreibt uns, wir sind für euch da!
Wenn Ihr nicht schreiben wollt, schickt uns eine Tel.-Nr. Wir melden uns bei euch!
Bleibt gelassen und gesund!
Gabriele Centurioni (centurioni@tssbit.de) Schulseelsorge
ZUKUNFT IST HEUTE
Mobiles Lernen
Für uns ist es mittlerweile selbstverständlich, Handys, Tablets und Notebooks im privaten und beruflichen Umfeld zu nutzen. Dabei kommt es wesentlich auch auf einen sicheren und sinnenhaften Einsatz der mobilen Endgeräte an.
Um auch unsere Schülerinnen und Schülern zu einem verantwortungsvollen und professionellen Umgang mit mobilen Geräten zu befähigen, steht bei der Theobald-Simon-Schule nicht das Verbot und der Ausschluss der Geräte im Vordergrund. Vielmehr integrieren wir Handys, Tablets und Notebooks konstruktiv, zielgerichtet und nicht zuletzt kreativ in den Unterricht, vermitteln die Grundlagen des Datenschutzes, des Copyrights und des Verbraucherschutzes.
Um dies zu erreichen steht unseren Schülerinnen und Schülern ein freier WLAN-Zugang in allen Gebäudeteilen zur Verfügung. Alle Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit kostenfrei Lizenzen für das aktuelle Microsoft-Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint, OneNote) zu erhalten. Dabei können unsere Lehrerinnen und Lehrer auf 3 iPad-Koffer, 2 Laptopwagen sowie 9 Computerräume zurückgreifen.
Feedbackkultur
Die stetige Verbesserung unseres Unterrichts, der Lernbedingungen sowie des schulischen Gesamtumfeldes liegt uns sehr am Herzen. Damit wir erfahren, welche Eindrücke unsere Schülerinnen und Schüler von uns haben, was sie bewegt und welche Ideen und Empfehlungen sie haben, fragen wir nach und lassen uns immer wieder ein Feedback geben. Diese individuellen Feedbacks sind natürlich anonym und unterliegen den Bestimmungen des Datenschutzes.
Darüber hinaus hinterfragen und reflektieren wir unseren Unterricht, indem sich die Lehrkräfte gegenseitig im Unterricht "besuchen" und dort hospitieren. Diese Unterrichtsbeobachtungen erfolgen durch Lehrertandems und geben uns wichtige Hinweise und Anregungen, die zu einer Professionalisierung des Unterrichts führen.
Umgang mit Heterogenität
Wie werden wir Lehrkräfte den unterschiedlichen individuellen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht? Wie können wir unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten zulassen und dennoch auf die gleiche Abschlussprüfung vorbereiten?
Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich die Lehrerinnen und Lehrer der Theobald-Simon-Schule sehr intensiv. Dabei werden der Lerngruppe entsprechend, jeweils passende Unterrichtskonzepte eingesetzt, erprobt und reflektiert.
Beispiele:
Unsere Leitlinien